Canada Germany Digital Media Incentive geht in die sechste Runde
Noch bis 5. Juli können sich kanadische und deutsche Produzent:innen mit Sitz in Berlin-Brandenburg für das mit 300.000 Euro ausgestattete Förderprogramm zur Ko-Entwicklung und -Produktion digitaler Medienprojekte bewerben.
-pablo-rodriguez-(minister-of-canadian-heritage)-und-medienboard-geschäftsführer-helge-jürgens-(v.l.n.r.)-bei-der-verlängerung-des-canada-germany-digital-media-incentive/newspics/187/471187_1/b2780x1450.jpg)
Beim Besuch einer Delegation der kanadischen Kreativwirtschaft in Berlin ist jetzt der Startschuss für die sechste Runde des "Canada Germany Digital Media Incentive" gefallen. Wie das Medienboard Berlin-Brandenburg, das das Förderprogramm zur Ko-Entwicklung und -Produktion digitaler Inhalte zusammen mit dem Canada Media Fund (CMF) 2017 gestartet hatte, heute mitteilt, können kanadische und deutsche Produzent:innen mit Sitz in Berlin-Brandenburg noch bis 5. Juli ihre Projekte aus den Bereichen Games, Serielle Formate, Multiplattformprojekte oder VR-/AR-Experiences einreichen.
Insgesamt stehen im Rahmen des "Canada Germany Digital Media Incentive" 300.000 Euro zur Verfügung; die maximale Fördersumme pro Einzelprojekt beträgt 220.000 Euro und wird als bedingt rückzahlbares Darlehen vergeben.
Die Bewertung der eingereichten Projekte erfolgt nach Kriterien wie dem Vorhandensein von innovativen und kreativen Elementen, der Ausrichtung auf Zielgruppe und Nutzer:innen, der Teamzusammensetzung, der Durchführbarkeit und dem Zeitplan. Die Auswahl der Projekte nehmen Vertreter:innen des Medienboard Berlin-Brandenburg und des Canada Media Fund vor.
Wie es in der Medienboard-Mitteilung abschließend heißt, hätten seit Start des Programms 16 interaktive digitale Medienprojekte Fördermittel von insgesamt mehr als 1,8 Mio. Euro erhalten.
Weitere Informationen unter www.medienboard.de.