Sunflowers sorgt für Furore mit "Anno 1503"

Es stand außer Frage, dass "Anno 1503" zu den meisterwarteten PC-Spielen Deutschlands in diesem Jahr gehörte. Doch dass der Start so erfolgreich verlief, erstaunte dann doch. Laut Erhebungen von Media Control hat sich "Anno 1503" in nicht einmal drei Tagen mehr als 115.000-mal verkauft.
Fast perfekter Verkaufsstart
Ein VUD Sales Award in Gold ist damit sicher. "Wir freuen uns sehr und hoffen, mit 'Anno 1503' ein Zeichen setzen zu können", kommentiert Adi Boiko, Präsident von Sunflowers, den Abverkauf. Doch das Superergebnis hatte sich eigentlich schon im Vorfeld des Release abgezeichnet: 450.000 Units waren zum Day One vom Handel vorbestellt.
Damit dürfte trotz sensationellem Abverkauf in den ersten Tagen
kein "Anno"-Regal leer sein. Aber nicht nur mit der Auslieferung hat Sunflowers bereits für Furore gesorgt, sondern auch mit zwei ungewöhnlichen Promotionaktionen im Vorfeld bzw. zum Release. Da wäre einmal die größte Spieleverpackung der Welt, die Sunflowers auf der "Anno"-Release-Party in Hamburg enthüllte. Und zum anderen eine Frühverkaufsaktion in Berliner Pro-Markt-Läden, die zwei Stunden früher als üblich die Tore für "Anno"-Fans geöffnet hatten.
Alles in allem verlief der Start somit mehr als zufrieden stellend. Nur ein
Wermutstropfen trübte den Release: Bei einigen Käufern gab es offenbar Probleme. Zumindest hat Sunflowers prompt die Veröffentlichung eines Patch angekündigt, der erste Probleme beheben soll. Im Lauf des November soll dann ein weiterer Patch erscheinen.